Silberpreis
Aktueller Silberpreis in Dollar je Feinunze

15,79 USD | 0,16 USD | 1,02 % |
---|
Kurszeit | 22:06:03 | Kursdatum | 15.02.2019 |
Eröffnung | 15,60 | Vortag | 15,63 |
Tagestief | 15,57 | Tageshoch | 15,81 |
52 W. Tief | 13,90 | 52 W. Hoch | 17,36 |
![]() |
![]() |
Rohstoffnews
Goldpreis im Höhenflug: Wie weit geht das noch?
Mit einem Satz über die Marke von 1.300 US-Dollar je Feinunze: Gold hat schon zum Ende der letzten Handelswoche die entscheidende Hürde genommen. Da ist noch einiges möglich, wie das globale Umfeld verspricht. Schwacher US-Dollar - anziehender Goldpreis Es brauchte nur wenige Stunden am Freitagabend, um den Goldpreis um mehr als 20 US-Dollar für die Feinunze nach ... mehrSilberpreis in USD historisch
Datum | Kurs USD |
---|---|
14.02.2019 | 15,63 |
13.02.2019 | 15,58 |
12.02.2019 | 15,71 |
11.02.2019 | 15,71 |
08.02.2019 | 15,84 |
07.02.2019 | 15,74 |
06.02.2019 | 15,68 |
Hier kostenlos Kurshistorie downloaden
Grundlagen
Silber gehört zu den Edelmetallen und wird bereits seit etwa 7000 Jahren von der Menschheit verarbeitet. Ursprüngliche Verwendung fand das Metall vorwiegend zur Schmuckherstellung und als Zahlungsmittel. Weitere positive Eigenschaften, wie die größte elektrische Leitfähigkeit aller Elemente, eine hohe Wärmeleitfähigkeit sowie antibakterielle Wirkung verhalfen Silber in jüngster Zeit zu einer Ausweitung seiner Verwendungsmöglichkeiten. Silber ist mittlerweile vielseitig einsetzbar, so dass es durchaus auch als Industriemetall bezeichnet werden darf.
Angebot und Nachfrage
Die Nachfrage nach Silber betrug im Jahr 2007 etwa 900 Millionen Unzen. Die Hälfte der Gesamtnachfrage stammt aus der Industrie, ca. 18 Prozent aus der Schmuckherstellung und etwa 15 Prozent aus der Fototechnik. Weitere Nachfrager sind die Medizintechnik, Solarenergie und Wasseraufbereitung. Etwa ein Drittel der weltweiten Silberproduktion stammt aus Peru (112 Millionen Unzen) und Mexiko (99 Millionen Unzen). An dritter Stelle liegt China mit einer Produktion von 82 Millionen Unzen.
Mit 670 Millionen Unzen stammt der größte Teil des weltweiten Angebots aus der laufenden Minenproduktion. Weitere 181 Millionen Unzen stammen aus der Wiederverwertung. Verkäufe von Staatsbeständen und Notenbanken schlagen mit 42 Millionen Unzen zu Buche. Größter Verbraucher sind die USA, die etwa 18 Prozent der Nachfrage auf sich vereinen. Auf den Plätzen folgen Japan und Indien.
Handel
Der Handel von Silber findet vornehmlich am London Bullion Market (LBMA) und der New York Mercentile Exchange (NYMEX) statt. Weltweit kann Silber beinahe rund um die Uhr gehandelt werden. An der LBMA findet einmal täglich die Ermittlung eines offiziellen Silber-Fixingkurses statt. Dieser dient als Richtwerte für alle weiteren Handelsplätze und den fortlaufenden Handel.
Die Kontraktgrößen belaufen sich auf 5.000 Feinunzen (Feinunze = 31,103481 Gramm). Handelswährung ist US-Dollar.