Herzlich Willkommen auf Goldfixing – Ihr Portal zum Thema Gold
Das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende und wir haben bereits einen neuen Rekord im Goldsektor. 2019 wurden Übernahmen und Fusionen im Wert von 30,5 Mrd. US-Dollar durchgeführt.Damit wurde sogar das Rekordjahr 2011 übertrumpft.
Deals im Goldsektor: Übernahmen und Fusionen auf Allzeithoch! | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11969951-deals-goldsektor-uebernahmen-fusionen-allzeithoch
mehr
- 09.12. 18:09 •
Gold im Abwärtskanal
- 09.12. 18:08 •
Edelmetallpreise werden 2020 steigen
- 09.12. 18:06 •
Gold-Longs steigen wieder leicht, Rohöl-Longs gehen deutlich zu...
- 09.12. 18:05 •
MegumaGold will mehr vielversprechendes Land bei Touquoy West er...
- 09.12. 18:04 •
Goldaktien geben weltweit nach
Nach einem vielversprechenden Auftakt musste Gold im Laufe der Woche wieder den Rückwärtsgang einlegen. Es war den Bullen einfach nicht gelungen, die Bewegung nachhaltig durchzubringen. So blicken wir mit Spannung auf den Wochenschluss, können die Bullen einen weiteren Abverkauf noch verhindern? Wir rechnen damit, dass Gold wenigstens noch mal in Richtung $1460 abrutscht, ehe von dort aus ein neuer Long Versuch unternommen werden kann.
GOLD /SIL...
mehr
- 05.12. 19:19 •
Pan American Silver: Analysten sehen Überraschungspotenzial fü...
- 29.11. 11:59 •
Volcan verkauft Silber-Zink-Großprojekt Cerro de Pasco in Peru
- 26.11. 08:40 •
Silber Tagesausblick für Dienstag, den 26. November 2019
- 20.11. 15:58 •
Ascot Resources mit hochgradigen Bohrergebnissen, Aktie im VorwÃ...
- 19.11. 08:40 •
Silber Tagesausblick für Dienstag, den 19. November 2019
Das Zusammenspiel aus einer sich abschwächenden Weltwirtschaft und Zentralbanken, die bereit sind, darauf mit einer lockereren Geldpolitik zu reagieren, sollte Gold und Silber im kommenden Jahr stützen, meinen die Experten der CPM Group. Darüber hinaus dürften die Notenbanken auch weiterhin Gold kaufen, um ihre Reserven auszubauen, hieß es in einem Interview mit Kitco News.
goldinvest.de: Edelmetallpreise werden 2020 steigen | wallstreet-onlin...
mehr
- 09.12. 18:07 •
Citigroup senkt Chevron auf 'Neutral' - Ziel 120 Dollar
- 09.12. 18:07 •
Fertigstellung der Nord Stream 2 verschiebt sich
- 09.12. 18:07 •
Ölpreise bauen Verluste etwas aus
- 09.12. 18:06 •
Gold-Longs steigen wieder leicht, Rohöl-Longs gehen deutlich zu...
- 09.12. 18:05 •
Sojabohnen weiten Gewinne aus
Goldpreis weiter aufwärts: Was können Anleger für 2019 noch erwarten?
Experten sehen den Goldpreis auf dem Weg in Richtung 1.500 US-Dollar für die Feinunze. Die Rahmenbedingungen scheinen ihnen Recht zu geben, zumal Gold sich bereits ordentlich verteuert hat.
Gold wird teurer - wie weit wird der Preisanstieg gehen?
Zentralbanken kaufen zunehmend Gold, die Zinsen sinken erneut und die geopolitische Situation auf dieser Welt gibt durchaus Anlass ... weiterlesen
Goldpreis: Ziel für 2019 schon erreicht – Marke von 1.400 US-Dollar je Feinunze geknackt!
Mit einem Preisanstieg auf über 1.400 US-Dollar für die Feinunze ist Gold so teuer wie seit knapp sechs Jahren nicht mehr. Angesichts des Umfeldes ist hier noch mehr drin!
Schwache US-Konjunktur und Konflikte verunsichern - Anleger flüchten in Gold
Die US-Notenbank brachte erneute Zinssenkungen ins Spiel, um die Wirtschaft wieder stärker zu unterstützen - das Signal wurde ... weiterlesen
Goldpreis erhält Auftrieb: EZB bleibt bei Nullzinspolitik – Trump bei seinen Handelskriegen
Die Liquiditätstender für Banken konnten den Markt nicht überzeugen, Draghi verkündete gleichzeitig das Festhalten an der Nullzinspolitik. Allerdings scheint sich auf dem Anleihemarkt noch mehr zusammenzubrauen.
EZB: Extrem niedrige Zinsen bleiben
Die Märkte reagieren auf die Konditionen für sogenannte TLTROs, also Liquiditätstender für Geldinstitute, dies war eine der Botschaften, die EZB-Chef Mario Draghi zu vermelden hatte. Die ... weiterlesen
Goldpreis stabil: Gute Basis für stürmische Zeiten
Die Aussichten für Gold bleiben nach wie vor gut, auch wenn er nicht so recht von der Stelle kommen zu scheint. Ein Blick auf die wirtschaftliche Großwetterlage zeigt jedoch: Es braut sich etwas zusammen, Zeit für einen sicheren Hafen.
Gold als werthaltige Anlage - und das über Generationen hinweg
Nach dem Ausflug über 1.300 US-Dollar je Feinunze ... weiterlesen
Goldpreis weiter seitwärts: Aussichten bleiben gut
Nach einem ausgiebigen Test der Unterstützungszone bei 1.270 US-Dollar für Feinunze konnte sich der Goldpreis wieder stabilisieren. Damit erhält sich das Edelmetall alle Chancen für einen rasanten Aufschwung.
Gold ist und bleibt ein sicherer Hafen
Auch wenn das Edelmetall in erster Linie von den relevanten Notenbanken dieser Welt gekauft und gebunkert wird, bleibt der Goldpreis doch immer ... weiterlesen